Kosten:
€ 15,-
Zielgruppe:
alle Interessierten
Kooperationspartner:
Termine:
-
Nummer: 702 1
Mi., 27.02.2019
19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Salvatorsaal, St. Josef Krankenhaus
Leitung: Univ.Prof. DDr. Alfried Längle
Im Schatten des Lebens
Vom Sinn und der Last der Depression
Depressionen sind zwar sehr verbreitet, dennoch mag sie keiner. Sie behindern, belasten. Man schämt sich ihrer – sind sie nicht Zeichen persönlicher Unzulänglichkeit, eigenen Versagens, von Schuld und Lebensunfähigkeit? Können Medikamente gegen die „eigene Unfähigkeit“ helfen, oder decken sie nicht die ganze Misere einfach zu, ohne eine wirkliche Lösung zu bringen?
Was wir in erster Linie bei Depressionen brauchen, ist ein Verständnis. Depressionen lassen uns fühlen, daß wir etwas benötigen, das wir offenbar nicht freiwillig geben können: Zuwendung zu uns selbst. Wenn wir diese innere Beziehung zu uns selbst zu wenig leben, wenn wir uns dem Leid, der Kraft, der gestörten Beziehung zu wenig widmen, gehen wir am Leben vorbei – und das wäre unter einem existentiellen Gesichtspunkt noch schlimmer als eine Depression.
Dieser Hintergrund der Depression soll ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge ihrer Entstehung und Erhaltung deutlich machen, und damit Hilfe und Verständnis für diese „Schattenseite des Lebens“ geben. Konkrete Anleitungen für den Umgang mit Depression und der Vorbeugung runden den Vortrag ab.