Kosten:
€ 19,- /Schnupperstunde
€ 139,50,- /Kurs 11839/ Kurs 11840/Elternabend wird noch bekannt gegeben
€ 20,- /Schnupperstunde ab September 2023
€ 124 ,- /Kurs 11841 und 11842/Elternabend wird noch bekannt gegeben
€ 143,- /Kurs 11843 und 11844 /Elternabend wird noch bekanntgegeben
Zielgruppe:
Babys bzw. Kinder mit Eltern
Kooperationspartner:
Mind. Teilnehmeranzahl: 6
Max. Teilnehmeranzahl: 9
Termine:
-
Nummer: 118 39
Kinder von 12-24 Monate
7x Do 04.05.2023 - 29.06.2023
09:30 - 10:45 Uhr
(ausgenommen 18.05., 08.06.)Ort: Kurszentrum, Entdeckungsraum
Leitung: MMag. Astrid Pesendorfer Ausgebucht - Warteliste unter kurszentrum@sjk-wien.at oder 01/878 44 9510 -
Nummer: 118 40
Kinder von 6-14 Monate
7 x Do 04.05.2023 - 29.06.2023
11:00 - 12:15 Uhr
(ausgenommen 18.05., 08.06.)Ort: Kurszentrum, Entdeckungsraum
Leitung: MMag. Astrid Pesendorfer Ausgebucht - Warteliste unter kurszentrum@sjk-wien.at oder 01/878 44 9510
EntdeckungsRaum
Mit Kindern wachsen
Der EntdeckungsRaum bietet eine vorbereitete Umgebung, die die Kinder zum selbständigen Entdecken und Erforschen einlädt. Die freie Spiel- und Bewegungsentwicklung und das Vertrauen in die Kompetenz der Kinder stehen dabei im Vordergrund.
Die Eltern können es genießen, nichts zu tun und begleiten ihr Kind mit einfühlsamer Aufmerksamkeit. Sie werden neue Seiten an Ihrem Kind und auch an sich selbst entdecken!
Im Laufe des Kurses werden verschiedene kurze Achtsamkeitsübungen vorgestellt, außerdem gibt es Gelegenheit zum Austauch über aktuelle Themen.
Ein vertiefender Elternabend ist Bestandteil des Kurses.
Schnuppern und Einstieg in laufende Kurse nach Absprache möglich.
Der Raum wird von mir je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder entsprechend gestaltet. In dieser von Emmi Pikler inspirierten vorbereiteten Umgebung können die Kinder Neues entdecken und ihren momentanen Bedürfnissen nachgehen.
Die Kinder können vom Schoß ihrer Mutter oder ihres Vaters aus die angebotenen Bewegungs- und Spielmaterialien erkunden. Wichtig ist, dass sie dabei selbst entscheiden, womit sie sich beschäftigen und in welchem Tempo sie das tun. Sie kommen in Kontakt mit den anderen Kindern und können aus ihren Erfahrungen lernen.
Die Eltern müssen in dieser Zeit gar nichts tun, sie begleiten ihr Kind durch ihre einfühlsame Aufmerksamkeit. Sie können entspannt auf ihrem Platz sitzen und es genießen, ihr Kind bei seinem Tun und seinem Lernen zu beobachten, ohne einzugreifen. Es ist einfach schön zu sehen, wie Kinder die Aufgaben, die sich selbst stellen, meist auch ganz alleine bewältigen können und mit welcher Freude sie daran arbeiten, sich weiterzuentwickeln.
Im Laufe des Kurses werden verschiedene kurze Achtsamkeitsübungen vorgestellt, die Eltern dabei unterstützen, präsent und wohlwollend in Kontakt mit sich selbst und ihrem Kind zu sein. Das hilft dabei, in herausfordernden Situationen gelassener zu bleiben und eine engere Beziehung zu unseren Kindern aufzubauen.
Als EntdeckungsRaumleiterin begleite ich das Geschehen und die Kinder auf ihrer Entdeckungsreise und unterstütze sie bei Bedarf, zum Beispiel bei auftretenden Konflikten.
Für die Eltern bietet dies außerdem die Gelegenheit, neue Wege im Umgang mit ihrem Kind kennenzulernen.
Im begleitenden Elternabend, der in der Mitte des Kurses stattfindet, gibt es Gelegenheit zu vertiefenden Übungen und Reflexion des Gruppengeschehens.
Ein schöner Beitrag von Andrea Harringer zum EntdeckungsRaum ist am 17.03.2017 auf www.meinefamilie.at erschienen. Hier geht's zum Link.