Kosten:
€ 12,50,- /Schnupperstunde
€ 132,- / pro Kurs
€ 198,- /2 Kinder im selben Kurs (Geschwisterkind)
Zielgruppe:
Kinder mit vertrauter Bezugsperson
Kooperationspartner:
Termine:
-
Nummer: 123 mo13
11 x Mo 09.01.2023 - 27.03.2023
16:15 - 17:00 Uhr
(ausgenommen 06.02.)Ort: Kurszentrum, Entdeckungsraum
Leitung: Mag. Monika Gadermaier-James Ausgebucht - Warteliste unter kurszentrum@sjk-wien.at oder 01/878 44 9510 -
Nummer: 123 mi4
11 x Mi 11.01.2023 - 29.03.2023
16:15 - 17:00 Uhr
(ausgenommen 08.02.)Ort: Kurszentrum, Entdeckungsraum
Leitung: Mag. Monika Gadermaier-James Ausgebucht - Warteliste unter kurszentrum@sjk-wien.at oder 01/878 44 9510 -
Nummer: 123 do5
11 x Do 12.01.2023 - 30.03.2023
16:15 - 17:00 Uhr
(ausgenommen 09.02.)Ort: Kurszentrum, Entdeckungsraum
Leitung: Mag. Monika Gadermaier-James Abgesagt aufgrund von zu wenig Anmeldungen! -
Nummer: 123 mo14
11 x Mo 17.04.2023 - 10.07.2023
16:15 - 17:00 Uhr
(ausgenommen 01.05., 29.05.)Ort: Kurszentrum, Entdeckungsraum
Leitung: Mag. Monika Gadermaier-James Ausgebucht - Warteliste unter kurszentrum@sjk-wien.at oder 01/878 44 9510 -
Nummer: 123 mi5
11 x Mi 12.04.2023 - 21.06.2023
16:15 - 17:00 Uhr
Ort: Kurszentrum, Entdeckungsraum
Leitung: Mag. Monika Gadermaier-James Ausgebucht - Warteliste unter kurszentrum@sjk-wien.at oder 01/878 44 9510 -
Nummer: 123 do6
11 x Do 13.04.2023 - 06.07.2023
16:15 - 17:00 Uhr
(ausgenommen 18.05., 08.06.)Ort: Kurszentrum, Entdeckungsraum
Leitung: Mag. Monika Gadermaier-James
Musikgarten 2 - alle Kinder lieben Musik!
Musikalische Förderung der 3- bis 5-Jährigen
Im musikalischen Jahreskreis wollen wir spielerisches Musizieren in der Familie weiter fördern. Denn wenn Musik das Hauptelement einer ganzheitlichen Erziehung ist, wird das Lernen in all seinen Aspekten unterstützt: so z. B. beim bewussten Zuhören, in der Sprachentwicklung und in der Motorik. Und wir legen durch gemeinsames Singen und Musizieren ein Fundament, auf das Ihr Kind später jegliches aktive Musizieren aufbauen kann.
Musikgarten 2 baut auf die wachsenden Fähigkeiten des Kindes im Alter von drei bis fünf Jahren auf und bezieht seine zentralen Themen aus der Natur, der Musik und der Bewegung. Das Gruppenerlebnis, rhythmische und melodische Echospiele, Lieder, Tänze und der Einsatz von Instrumenten stehen im Mittelpunkt.
Um mit Ihnen im Kontakt zu bleiben, stellt Ihnen Frau Gadermaier-James in regelmäßigen Abständen Videos unter folgendem Link kostenfrei zu Verfügung:
https://www.youtube.com/channel/UCKi_czY7-xgJdfRqhol9Wbg
Wissenschaftliche Langzeitstudien haben bestätigt, dass Musikerziehung positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität und Sprache hat und das logische Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit von Kindern fördert.
Weiteres Angebot: